AIRSOFT - das Generationen Spiel
Wir sind jung und jung gebliebene - egal welchen Alters, ist jeder bei uns gern gesehen. Jeder kann seinem Hobby, aus sportlicher Betätigung, Airsoft spielen und der Gemeinschaft, nachgehen. Wir sind ein eingetragener Verein und gemeinsame Unternehmungen stehen bei uns an erster Stelle.
"Wenn der Vater mit dem Sohne ..."
Dein Auftrag ... die Match-Fahne
Hol dir oder verteidige mit deinem Team die Match-Fahne. Kondition, Präzision, Clevernis und Teamfähigkeit sind die Eigenschaften zum Sieg. Jeder Fehler wird bestraft. Werde HIT-Man oder HIT-Woman und nimm den Gegner aus dem Spiel.
Was Ihr wissen solltet ...
Varianten
Skirm
Bei dieser Form von Airsoft geht es kurz gefasst darum, dass sich zwei Teams gegenseitig durch eine Art Kampfszenario beschießen. Dies ist die häufigste Form von Airsoft, mit der die meisten Spieler beginnen bzw. in das Hobby einsteigen.
MilSim
Ähnlich wie oben, aber mit Schwerpunkt auf militärischer Simulation. Die Teams sind gut organisiert, mit speziellen Führungshierarchien und Rollen; die Spiele sind in der Regel viel länger (manchmal Tage) und stärker auf Realismus ausgerichtet.
AIPSC
AIPSC (Airsoft International Pistol Shooting Championships) ist ein Zielschießsport, bei dem man mit Airsoft-Gewehren auf Ziele schießt, während man zeitlich begrenzt ist bzw. zeitlich begrenzt wird. Angelehnt an das ursprüngliche IPSC (International Pistol Shooting Championships) haben wir hierfür einen Parcours aufgebaut und zusammen gestellt. Statische, rotierende und Klappfall Scheiben machen den Parcours anspruchsvoll. Der Spieler sollte zügig den Parcours absolvieren und im Bruchteil von Sekunden entscheiden, ob ein Ziel bekämpft wird oder nicht.
Kategorien
Kategorie 1
NERF können ab 6 Jahren und Airsoft-Waffen 6mm mit einer < 0,5 Joule, ab 14 Jahren gespielt werden.
Kategorie 2
Airsoftwaffen 6mm mit einer Energie von > 0,5 Joule bis 3,0 Joule ab 18 Jahren.
Auf dem gesamten Außengelände werden ausschließlich nur 6mm BIO-BB´s verschossen!
Kategorie 3
RAM-Waffen (Real-Action-Makers) und T4E Waffen (Markierer) mit einer Energie von 3 - 6 Joule, Kaliber .43 / .50 / .68 sind nur mit Farb,- Kalk- und Vollgummi Kugeln zu verwenden. Stahl, Porzellan und Glaskugeln sind verboten!
Gummikugeln im Kaliber .43 und aufwärts, sind nach dem Game oder Training wieder von der Wiese aufzulesen und fachgerecht in den dafür vorgesehenen Behälter zu entsorgen. Kalk- und Farb-Balls aus Gelatine können verleiben.
Du findest uns:
02689 Sohland,
Hornsbergstrasse 6A
Tel.: 0170 4444 073
und alle 2 Wochen samstags:
02681 Schirgiswalde-Kirschau
Callenberger Straße
Tel.: 0179 4444 073
Wusstest Du davon?
Dass wir auch grenzüberschreitende Kontakte pflegen und Spielfreunde auf der anderen Seite der Grenze haben? Deshalb auch der Name, ohne politschen Hoheitsanspruch "Grenzland". So wie uns diese einzigartige Region, die Oberlausitz, Tschechien und Deutschland verbindet, so verbindet uns auch unser gemeinsames Interesse an Sport, Spiel und Bewegung.
Kontakt
Telefon: +49 170 4444 073
E-mail:
info@airsoft-verein-grenzland.de
Anschrift:
02689 Sohland a. d. Spree,
Hornsbergstraße 6A